
Urotube: Fortbildungen
(CME-zertifiziert)
Erweitern Sie Ihr medizinisches Wissen auf Urotube mit den CME-zertifizierte Fortbildungen.
Kranus Health definiert die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung neu - entwickelt von medizinischen Expert*Innen aus der Urologie
ICD N48.4: Impotenz organischen Ursprungs
PZN 17946632
ICD N32.8: OAB
ICD N40: BPH
laufende Studie
Mehr folgt in Kürze
Wir gestalten die Zukunft der urologischen Versorgung.
Mehr als eine Therapie - ganzheitliche Behandlung Ihrer Patienten
Individuelle multimodale Therapieinhalte:
Unsere medizinischen Apps bieten Ihren Patienten mehrwöchige multimodale Therapieprogramme. Je nach Indikation werden physiotherapeutische, psychotherapeutische sowie edukative Inhalte individuell auf Ihren Patienten abgestimmt.
Umsetzung ärztlicher Leitlinien zur Ganzheitlichkeit:
Unsere Therapien setzen ärztliche Leitlinien um. Ihre Patienten profitieren mit Kranus Therapien von dort empfohlenen physio- und psychotherapeutischen Inhalten und nachhaltig angelegten Lebensstiländerungen. Medikamentöse Therapien können nach Ihrer Wahl kombiniert werden.
Optimale Ergänzung für urologische Therapien
Nachgewiesene Wirksamkeit:
Unsere Therapien durchlaufen großangelegte klinische Studien, um die medizinische Wirksamkeit zu belegen - durchgeführt von unabhängigen Studienzentren wie der Uniklinik Münster (Leitung Prof. Sabine Kliesch) oder der Uniklinik Freiburg (Leitung Prof. Dr. Christian Gratzke).
Förderung selbstbestimmter Gesundheit:
Kranus Health Therapien bieten stetige Motivation, Bildung und persönliche Unterstützung für ein immer effektiveres Selbstmanagement von Gesundheit mit einem starken Fokus auf Ursachen.
Entlasten Sie sich und Ihr Team
Rundum Betreuung Ihrer Patienten ohne zeitlichen Mehraufwand für Ihre Praxis:
Mit jeder Verordnung erhält Ihr Patient nicht nur Zugang zu unseren Therapien, sondern auch kostenfreie Betreuung durch unseren geschulten Patientenservice.
Integrierte Versorgung auf Rezept:
Mit einer Verordnung erhalten Patienten von Ihnen eine multimodale Therapie, werden kontinuierlich zur Adhärenz motiviert und an bereits mit Ihnen vereinbarte Kontrolltermine erinnert.
Extrabudgetäre Verordnung:
Die Verordnung unserer Therapien belastet weder Ihr Arznei- noch Heilmittelbudget.
Nach gestellter Diagnose können Sie gesetzlich versicherten Patienten eine Verordnung für Kranus Edera ausstellen. Die Verordnung von Kranus Edera läuft über Ihr PVS mit PZN 17946632 und der Indikation "Erektile Dysfunktion" (ICD 10 N48.4).
Ihr Patient kann das Rezept über unsere Upload-Website (www.kranus.de) direkt hochladen. Kranus kümmert sich für Ihren Patienten um Einreichung bei der Krankenkasse und begleitet ihn zum Therapiestart.
Ihr Patient bekommt von seiner Krankenkasse einen Zugangscode zugeschickt. Mit diesem Code kann er sich in der App anmelden.
Kranus Health stellt Ihren Patienten telefonisch Berater zur Seite.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Patienten gleich einen Wiedervorstellungstermin in 3 Monaten, um den Therapiebericht durchzugehen und ggf. eine Folgeverordnung zu besprechen.
Eine Folgeverordnung ist voll erstattungsfähig und erfolgt wie die Erstverordnung.
Privatversicherte Patienten reichen den von Ihnen ausgefüllten “Antrag auf Kostenübernahme” bei der Krankenkasse ein.
Download des Antrags auf Kostenerstattung
Nach gestellter Diagnose können Sie privat versicherten Patienten eine Verordnung für Kranus Edera ausstellen. Die Verordnung von Kranus Edera läuft über Ihr PVS mit PZN 17946632 und der Indikation "Erektile Dysfunktion" (ICD 10 N48.4).
Ihr Patient kann das Rezept über unsere Upload-Website (www.kranus.de) direkt hochladen. Kranus kümmert sich für Ihren Patienten um Einreichung bei der Krankenkasse und begleitet ihn zum Therapiestart.
Ihr Patient bekommt von seiner Krankenkasse einen Zugangscode zugeschickt. Mit diesem Code kann er sich in der App anmelden.
Kranus Health stellt Ihren Patienten telefonisch Berater zur Seite.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Patienten gleich einen Wiedervorstellungstermin in 3 Monaten, um den Therapiebericht durchzugehen und ggf. eine Folgeverordnung zu besprechen.
Eine Folgeverordnung ist voll erstattungsfähig und erfolgt wie die Erstverordnung.
"Seit der Verordnung von Kranus Edera wird meine Potenz von Woche zu Woche stärker.
Vor allem fühle ich mich gut dabei, selbst etwas tun zu können."
Urotube: Fortbildungen
(CME-zertifiziert)
Erweitern Sie Ihr medizinisches Wissen auf Urotube mit den CME-zertifizierte Fortbildungen.
Unsere Live
Webinare
Registrieren Sie sich hier für unsere Live-Webinare und nehmen Sie interaktiv teil.
Urotube: Exklusive
Produktschulungen
Steigern Sie Ihr Produktwissen mit exklusiven Schulungen auf Urotube.
Wir sehen uns persönlich auf diesen Kongressen
DiGA , kurz für Digitale Gesundheitsanwendung, sind digitale Hilfsmittel, die Menschen bei der Behandlung von Krankheiten oder der Bewältigung von Gesundheitsproblemen unterstützen. Unsere DiGA können auf Smartphones oder Tablets verwendet werden.
Um als DiGA anerkannt und damit als Leistung der Krankenversicherungen abrechenbar zu sein, muss für jede Anwendung ein Antrag beim BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) gestellt und das anschließende Prüfungsverfahren bestanden werden.
Alle Ärztinnen und Ärzte, die über einen Kassensitz zur Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse verfügen, können DiGA verschreiben.
Ja, DiGAs* stellen neben Arznei-, Heil-, und Hilfsmitteln eine neue Kategorie therapeutischer Möglichkeiten dar, deren Wirksamkeit und Nutzen in Studien nachgewiesen wurde. Die Zulassung erfolgt über ein standardisiertes Verfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Für gesetzlich versicherte Patienten erfolgt die Verschreibung von DiGAs mittels einer PZN auf Kassenrezept, Privatversicherte müssen für die Kostenübernahme vorab einen Antrag bei ihrer Krankenkasse stellen. Mit dem Rezept erhält der Patient von seiner Krankenkasse einen Freischaltcode, mit dem er Zugang zur App bekommt.
*Mehr zu DiGA auf der Seite des BfArM: https://diga.bfarm.de/de
Kranus Edera ist eine extrabudgetäre Leistung und belastet weder Ihr Arznei- noch Ihr Heilmittelbudget.
Der Patient benötigt ein internetfähiges Smartphone oder Tablet um die Kranus Edera App über Apple (iOS 12 bzw. IPhone 6 oder neuer) oder Playstore (Android) zu installieren.