
Urotube: Fortbildungen
(CME-zertifiziert)
Erweitern Sie Ihr medizinisches Wissen auf Urotube mit den CME-zertifizierte Fortbildungen.
Die erste leitliniengerechte, erstattungsfähige, multimodale Therapie zur Behandlung von erektiler Dysfunktion
ICD N48.4 Impotenz organischen Ursprungs
PZN 17946632
Sekundäre Endpunkte
Erektionsfähigkeit
IIEF-5 Score
Lebensqualität
QoL-Med Score
Patientenaktivierung
PAM-13 Score
Ihre Patienten füllen vor Therapiebeginn einen medizinischen Fragebogen aus. Basierend auf den gewonnenen Ergebnissen wird ein maßgeschneiderter 12-wöchiger Therapieplan erstellt, der auf seine individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Kranus Edera bietet mit seiner alltagstauglichen Funktionalität die Möglichkeit, die Programminhalte von zu Hause aus oder auch unterwegs zu nutzen.
Beckenboden-
und Physiotraining
Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, wodurch sich der Blutrückfluss aus dem Penis verlangsamt und die Potenz trainiert wird. So verbessern sich Dauer und Härte der Erektion.
Mentale und
sexualtherapeutische Übungen
Psychischer Druck kann die Errektionsfähigkeit vermindern. Übungen zur Achtsamkeit hingegen reduzieren die innere Anspannung und Unsicherheit.
Wissensinhalte zur
Potenzverbesserung im Alltag und
durch Ernährung
Der Lebensstil kann einen erheblichen Einfluss auf die Potenz haben. Der holistische Ansatz von Kranus Edera berücksichtigt dementsprechend Veränderungen des Lebensstils.
“Ich bin wirklich beeindruckt, dass Kranus Edera endlich einen natürlichen Ansatz für die Behandlung von Erektionsstörungen gibt.
So habe ich das Gefühl endlich wieder Kontrolle über meine Potenz zu haben.”
Urotube: Fortbildungen
(CME-zertifiziert)
Erweitern Sie Ihr medizinisches Wissen auf Urotube mit den CME-zertifizierte Fortbildungen.
Unsere Live
Webinare
Registrieren Sie sich hier für unsere Live-Webinare und nehmen Sie interaktiv teil.
Urotube: Exklusive
Produktschulungen
Steigern Sie Ihr Produktwissen mit exklusiven Schulungen auf Urotube.
Ja, DiGAs* stellen neben Arznei-, Heil-, und Hilfsmittel eine neue Kategorie therapeutischer Möglichkeiten dar, deren Wirksamkeit und Nutzen in Studien nachgewiesen wurde. Die Zulassung erfolgt über ein standardisiertes Verfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Für gesetzlich versicherte Patienten erfolgt die Verschreibung von DiGAs mittels einer PZN auf Kassenrezept, Privatversicherte müssen für die Kostenübernahme vorab einen Antrag bei ihrer Krankenkasse stellen. Mit dem Rezept erhält der Patient von seiner Krankenkasse einen Freischaltcode, mit dem er Zugang zur App bekommt.
*Mehr zu DiGA auf der Seite des BfArM: https://diga.bfarm.de/de
Für Ärzte entsteht durch die Benutzung von Kranus Edera kein zeitlicher Mehraufwand. Über die Patienten Hotline steht unser Team für alle Fragen bezüglich der Gesundheits-App, Installation sowie technischer Probleme, aber auch Abrechnungsfragen mit der Krankenkasse zur Verfügung. Eine detaillierte Erklärung einzelner Funktionen durch den behandelnden Arzt oder Ärztin ist daher nicht notwendig.
Kranus Edera ist eine extrabudgetäre Leistung und belastet weder Ihr Arznei- noch Ihr Heilmittelbudget.
Der Patient benötigt ein internetfähiges Smartphone oder Tablet um die Kranus Edera App über Apple (iOS 12 bzw. IPhone 6 oder neuer) oder Playstore (Android) zu installieren.