CME-Fortbildungen für Fachkreise.

Mit unseren kostenlosen CME-Webinaren geben wir wissenschaftlich fundierte Antworten auf alle Fragen rund um DiGA und schaffen Raum für Austausch und Diskussion.

DiGA in der Urologie.

Hier finden Sie regelmäßig die aktuellen Termine unserer CME-Fortbildungsreihe. Melden Sie sich für einen passenden Termin an. Während des Live-Webinars können Sie Ihre Fragen stellen.

Digitale Fortbildung: Dicht halten - Therapie weiblicher Inkontinenz

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, hält Prof. Dr. med. habil. Ricarda Bauer ein Webinar zur strukturierten Behandlung der weiblichen Harninkontinenz. Die Fortbildung beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz des Themas, gibt einen Überblick über die verschiedenen Inkontinenzformen sowie die diagnostischen Möglichkeiten. Anschließend werden konservative, medikamentöse und operative Therapieformen systematisch vorgestellt.

Ein besonderer Fokus liegt auf digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) als moderne Ergänzung zur klassischen Therapie. Darüber hinaus werden praxisnahe Lösungsansätze für häufige Herausforderungen in der Versorgung diskutiert.

  • Mittwoch, 11. Juni 2025, 17.30 - 19.00 Uhr

  • voraussichtlich 3 CME-Punkte

  • kostenfreie Online-Fortbildung

Das bieten wir Ihnen mit unseren Veranstaltungen.

Unsere Aufzeichnungen für jede Gelegenheit.

Update Erektile Dysfunktion

Programm

  • Einführung: PD Dr. med. Marie Christine Roesch (Lübeck)

  • Update zu den Therapieoptionen bei der erektilen Dysfunktion: Prof. Dr. med. Sabine Kliesch (Münster)

  • Fragen & Diskussion: Moderatorin und Referentin

Zertifiziert durch die Ärztekammer Nordrhein

  • 2 CME Punkte

  • 45 Minuten

  • Erektile Dysfunktion ist ein komplexes Problem mit vielfältigen Ursachen. In diesem Webinar stellt Prof. Dr. med. Sabine Kliesch (Universitätsklinikum Münster) bewährte und neue Therapieansätze sowie deren sinnvolle Kombination in der Praxis vor.

Erektile Dysfunktion und die LHRH-Therapie

Programm

  • Einführung: Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann (Bonn)

  • Moderne Behandlungsmethoden bei erektiler Dysfunktion: Prof. Dr. med. Ehsan Khaljani (Berlin)

  • GnRH-Rezeptor-Agonisten und -Antagonisten: Prof. Dr. med. Kurt Miller (Berlin)

  • Fragen und Diskussion: Moderator und Referenten

Weitere Informationen

  • 45 Minuten

  • In diesem Webinar stellen Prof. Dr. med. Ehsan Khalijani und Prof. Dr. med. Kurt Miller die moderne und digitale Behandlungsmethode der erektilen Dysfunktion vor und gehen näher auf die LHRH-Therapie ein.

EAU 2024 - Game changing session

Prof. Dr. med. Gratzke präsentierte auf dem EAU in Paris die Ergebnisse unserer BEST Studie und bestätigt die Wirksamkeit von Kranus Lutera bei Patienten mit BPH und OAB.

Hier kommen Sie zum gesamten Vortrag.