Kranus Edera -
Die Therapie für erektile Dysfunktion.
Die ProPED Studie wird aktuell in Kooperation mit dem Uniklinikum Münster durchgeführt.
Klicken Sie auf “Jetzt registrieren”, um festzustellen, ob Sie für die Studienteilnahme geeignet sind.
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter studie@kranus.de oder telefonisch unter +49 89 38038658.
Worum geht es in der Studie?
Das digitale Therapieprogramm Kranus Edera bietet eine einzigartige Therapie, die Erektionsstörungen wirksam und nachhaltig behandelt – und das ganz ohne Medikamente.
Die ProPed Studie wird durchgeführt, um die Wirksamkeit dieser Therapie per App bei Patienten mit psychogener Erektionsstörung nach höchsten wissenschaftlichen Standards der Forschung zu belegen.
Studien-durchführung
Die Studie wird von Herrn Dr. Jann-Frederik Cremers, Leitender Oberarzt Universitätsklinikum Münster, Klinik für Andrologie, geleitet.
Studienleitung
Dr. med. Jann-Frederik Cremers
Entwickelt und empfohlen von Ärzt:innen und medizinischen Expert:innen.
Einblick in die ProPED-Studie.
Häufig gestellte Fragen.
-
Bei Kranus Edera handelt es sich um ein 12-wöchiges digitales Selbstmanagementprogramm für Männer mit erektiler Dysfunktion. Es kombiniert mehrere wissenschaftlich fundierte Therapiebausteine, die individuell aufeinander abgestimmt werden.
Mentale Übungen: Sie helfen, Stress abzubauen, Sorgen loszulassen und die innere Anspannung zu lösen. Ziel ist es, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen und gedankliche Blockaden zu durchbrechen, die oft hinter Erektionsproblemen stecken. Dazu gehören auch Elemente aus der Sexualtherapie, um negative Gedankenmuster, Ängste oder Versagensdruck zu erkennen und zu verändern. So kann man lernen, den Kopf wieder „freizubekommen“ und Sexualität entspannter zu erleben.
Sexualtherapeutische Übungen: Nach dem bewährten Sensate Focus Modell lernen Männer, sich selbst und ihren Körper wieder bewusster wahrzunehmen, sich in der eigenen Haut wohlzufühlen und Druck aus der Sexualität zu nehmen. So kann man Schritt für Schritt wieder mehr Freude an Intimität entwickeln – auch jenseits des rein „funktionierenden“ Geschlechtsverkehrs.
Herz-Kreislauf-Training: Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, verbessert den Zucker- und Fettstoffwechsel, regt die Produktion von gefäßerweiterndem Stickstoffmonoxid an und bringt den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht.
Physiotherapeutische Übungen: Sie fördern die Durchblutung, steigern die allgemeine Beweglichkeit und helfen dabei, den Körper fit zu halten – eine wichtige Grundlage für eine gute Erektionsfähigkeit.
Beckenbodentraining: Ein starker Beckenboden unterstützt dabei, eine Erektion länger aufrechtzuerhalten, indem er den Blutabfluss aus dem Penis verzögert.
Wissensmodule: Hier erfahren Sie alles Wichtige über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten, Psyche und Erektion und den Zusammenhang zwischen Lebensstil und Potenz – leicht verständlich und alltagsnah erklärt.
-
Wir erfüllen im Rahmen der Studie, wie auch bei herkömmlicher Nutzung von Kranus Edera, hohe Sicherheitsstandards im Umgang mit Ihren Daten. Alle von der App verarbeiteten Daten werden innerhalb der Europäischen Union nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung, der Medizinprodukteverordnung und dem Medizinproduktedurchführungsgesetz verarbeitet. Die Daten von Patienten werden ausschließlich verschlüsselt auf unsere Server übertragen und dort auch verschlüsselt gespeichert.
Zudem wird das Profil verschlüsselt. Der Zugriff auf diese verschlüsselten Daten von Seiten Dritter ist ausgeschlossen. Kranus Edera erfüllt darüber hinaus auch die strengen Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen.